Ekstrem™
Terje Ekstrøm, 1984
Ekstrem™ ist mehr als nur ein Stuhl, Ekstrem™ ist ein eigenständiges Objekt. Es handelt sich um eines der ersten postmodernen Designs Norwegens. Dank seiner unerwarteten Symmetrie kannst du mit den Füßen auf dem Boden nach vorne gerichtet, seitlich, mit den Beinen auf den Armlehnen, ganz umgedreht, mit der Vorderseite des Rumpfes oder auch gegen die Rückenlehne des Stuhls sitzen - ein vollkommen ungewöhnliches Sitzerlebnis.
Stuhl, Skulptur und Ikone
Als Kind wurde Ekstrøm oft gesagt, er solle still sitzen, nicht kippeln und sich richtig hinsetzen. Statt diese Einschränkung hinzunehmen, stellte er sich einen Stuhl vor, der Bewegung zulässt und gleichzeitig den nötigen Halt für eine dynamische Sitzhaltung bietet. Getrieben von dieser Idee entwarf Ekstrøm Ekstrem™, einen Stuhl, der sich von Konventionen löst und es ermöglicht, sich frei zu bewegen, während er gleichzeitig den erforderlichen Komfort bietet. Heute ist Ekstrem™ weltweit bekannt – für sein skulpturales, auffälliges Design sowie für seinen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir über Komfort, Unterstützung und Bewegung denken.
Finde Unterstützung auf unkonventionelle Art und Weise.
Die unkonventionelle Geometrie von Ekstrem™️ bietet dir Freiheit, in einer Vielzahl von Positionen zu sitzen. Ob du dich für eine nach vorne gerichtete Haltung mit beiden Füßen auf dem Boden, eine seitliche Pose mit den Beinen auf den Armlehnen oder eine vollständig rückwärtsgewandte Ausrichtung mit der Vorderseite deines Oberkörpers gegen die Rückenlehne des Stuhls entscheidest, das resultierende Sitzerlebnis ist einfach außergewöhnlich.
Mit seinen unterschiedlichen Tiefen, Öffnungen und weichen Rundungen lädt Ekstrem™ dazu ein, die Sitzposition mühelos zu wechseln und bietet dabei stets volle Unterstützung.
Maße
Stuhlmaße:
B 72 cm x T 70 cm x H 79 cm.
Sitzhöhe: 43 cm
Kartonmaße:
H 84,5 x L 72,5 x B 73 cm
Gewicht:
15 kg
Material
Ekstrem ist ein Sessel, der nicht wie üblich aus einer Sitzschale mit Basis, sondern aus zylindrisch geformten Elementen besteht. Zuerst werden zwei identisch-gespiegelte Gestelle aus Stahl geformt. Diese werden mit weichem Schaumstoff umfasst und mit gestrickter Wolle überzogen. Mit dem abschließenden Zusammenfügen beider Teile entsteht ein Sessel, der bequemes Sitzmöbel und außergewöhnliches Kunstwerk zugleich ist.
Terje Ekstrøm
Wie viele talentierte Industriedesigner seiner Generation findet man in Terje Ekstrøms Hintergrund eine Symbiose aus Handwerk und Industrie. Er absolvierte eine Ausbildung zum Möbelschreiner und Polsterer, bevor er an der Kunsthochschule in Oslo Innen- und Möbeldesign studierte. Ekstrøms Arbeit trug zu einer neuen Vitalität und Unabhängigkeit der norwegischen Designszene der 70er und 80er Jahre bei, eine Zeit kultureller und sozialer Veränderungen. Ekstrøm vertrat eine neue Generation von Designern, die klassisches skandinavisches Design herausforderten. Heute gilt er als einer der ersten postmodernen Designer Norwegens. Trotzdem ist Ekstrøms usrprünglicher Output auch mit den Idealen der modernen Bewegung und der späteren Popkultur verbunden.